Talanx
Der Talanx-Konzern ist mit Bruttoprämieneinnahmen von rund 39,5 Mrd. Euro für das Jahr 2019 die drittgrößte deutsche Versicherungsgruppe. Der Talanx-Konzern arbeitet als Mehrmarkenanbieter sehr erfolgreich in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. An der Spitze steht die Talanx AG, die die Aufgaben einer Holding im Konzern übernimmt.
Die Konzerngesellschaften arbeiten unter verschiedenen Marken. Dazu zählen HDI und HDI-Gerling, Hannover Rück, Neue Leben, PB, Targo Versicherungen sowie Warta, Posta Bistosító und CiV. Die Gruppe ist tätig in den Segmenten Schaden/Unfall-Erstversicherung, Personen-Erstversicherung, Schaden- und Personen-Rückversicherung sowie Finanzdienstleistungen. Der Konzern mit Sitz in Hannover ist in 150 Ländern aktiv. Die Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet die Finanzkraft der Talanx mit einem A+/stable (very good).
Konzernstruktur (PDF, 525 KB)
HDI-Gerling
Durch Fusion der beiden Topversicherungsunternehmen auf dem deutschen Markt – der HDI und der Gerling entstand eine Marke, die die Synergie ihres erstklassigen Know-hows und der langjährigen Erfahrungen auf dem deutschen Markt und ausländischen Märkten vereinigt. Im Jahr 2006 verbanden sich unter der Bezeichnung HDI-Gerling die Lebensversicherungen beider Gruppen (HDI-Gerling Lebensversicherung AG, mit Sitz in Köln), ein Jahr später folgten ihnen in der Fusion die Sachversicherungen (HDI-Gerling Sachversicherung AG, mit Sitz in Hannover). Beide Schritte waren das Ergebnis der natürlichen Entwicklung, nachdem die Talanx den finanziell ausgeschöpften Gerling-Konzern im Jahr 2005 übernommen hatte.
Die HDI-Gerling ist in Einklang mit ihrer Losung „Wir denken voraus“ langfristig auf die Unterstützung von Innovationen im Versicherungszweig und ihre Anwendung bei der Suche nach neuen individuellen Lösungen für ihre Privat- und Firmenkunden orientiert.
Die HDI-Gerling folgt den internationalen Kunden auch in ihrer globalen Wirkung und bedient sie direkt in den Ländern ihrer unternehmerischen Aktivitäten. Die HDI-Gerling ist mittels ihrer Tochtergesellschaften und Zweigstellen direkt in 29 Staaten der Welt vertreten, darüber hinaus steht für übernationale Gesellschaften aus dem Industriebereich das Partnernetz der Versicherungsgruppe RSA mit Anwesenheit in weiteren mehr als 100 Staaten zur Verfügung. Die internationalen Versicherungsprogramme der HDI-Gerling berücksichtigen den Bedarf der Muttergesellschaft des Klienten wie auch seine ausländischen Wirkungsgebiete. Die Standarddienstleistungen im Rahmen des Programms schließen individuelle Beratung, Schadens- und Risikomanagement vor Ort sowie die Ausstellung lokaler Versicherungsverträge in jedem Land der Welt ein.